Sprachkenntnisse
Die Ausbildung in den Bachelor- und Masterstudiengängen erfolgt angepasst auf die Bedürfnisse des späteren Berufsfelds normalerweise auf Deutsch und/oder Englisch. Eine detaillierte Übersicht, welche Lehrveranstaltung in welcher Sprache unterrichtet wird, findet sich in den jeweiligen Studienverlaufsplänen. Auch wenn nach Prüfungsordnung (PO) keine expliziten Sprachnachweise für einen Studiengang oder eine Vertiefungsrichtung gefordert werden, sind Kenntnisse in Deutsch und Englisch für alle Studiengänge und Vertiefungsrichtungen sehr zu empfehlen. In der unten stehenden Übersicht sind diese Empfehlungen mit einem * markiert.
Sprachkurse zur Erlangung bzw. Verbesserung des Sprachniveaus werden auch vom Sprachzentrum der RWTH angeboten. Die Niveaustufen werden auf Basis des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)" ausgewiesen.
Weitere Informationen des International Office zu anerkennbaren Zertifikaten und Ausnahmeregelungen finden sich hier.
Bachelorstudiengänge „Angewandte Geowissenschaften“ und „Georessourcenmanagement“
In den Bachelorstudiengängen ist die Unterrichtssprache im Wesentlichen Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können allerdings auch auf Englisch stattfinden. Daher werden gute Englischkenntnisse empfohlen. Laut Prüfungsordnung (PO) werden für die Studiengänge formal die nachfolgenden Sprachnachweise benötigt:
Bachelor-Studiengang |
Sprache |
Niveau nach GER |
Nach PO anerkannte Sprachnachweise für Nicht-Muttersprachler*innen |
Zeitpunkt der Einreichung |
---|---|---|---|---|
Angewandte Geowissenschaften (B.Sc.) |
Deutsch |
C1 |
|
Einschreibung |
Englisch |
B2* |
*empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau |
-- |
|
Georessourcenmanagement (B.Sc.) |
Deutsch |
C1 |
|
Einschreibung |
Englisch |
B2* |
*empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau |
-- |
Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER)" sind dann anzunehmen wenn Englisch bis zum Ende der Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11 bei G8-Abitur, sonst Jahrgangsstufe 12) durchgängig belegt und mit mindestens ausreichenden Leistungen abgeschlossen wurde.
Masterstudiengang „Angewandte Geowissenschaften“
Die nach Prüfungsordnung (PO) geforderten Sprachnachweise für den Masterstudiengang "Angewandte Geowissenschaften" unterscheiden sich je nach Vertiefungsrichtung. Obwohl für die Vertiefungsrichtungen "Applied Mineralogy and Crystallography" (AMC) und "Energy and Mineral Resources" (EMR) keine Deutschanchweise erforderlich sind, wird empfohlen, Deutschkenntnisse zu erwerben, da diese für das Alltagsleben in Deutschland hilfreich sind.
Vertiefungsrichtung |
Sprache |
Niveau nach GER |
Nach PO anerkannte Sprachnachweise für Nicht-Muttersprachler*innen |
Zeitpunkt der Einreichung |
---|---|---|---|---|
Geoingenieurwissenschaften (GIN) |
Deutsch |
C1 |
|
Einschreibung |
Englisch |
B2 |
|
Einschreibung |
|
Applied Mineralogy and Crystallography (AMC) |
Deutsch |
C1* |
*empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau |
-- |
Englisch |
B2 |
|
Einschreibung |
|
„Energy and Mineral Resources (EMR)“ |
Deutsch |
B1* |
*empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau |
-- |
Englisch |
B2 |
|
Einschreibung |
Da die Vertiefungsrichtungen nach der Einschreibung gewechselt werden können, werden die formal vorgesehenen Sprachnachweise in Englisch zur Anmeldung der Masterarbeit noch einmal per Antrag über den Prüfungsausschuss überprüft.
Masterstudiengang Georessourcenmanagement
Die nach Prüfungsordnung (PO) geforderten Sprachnachweise für den Masterstudiengang „Georessourcenmanagement“ unterscheiden sich je nach Vertiefungsrichtung. Obwohl z.B. in der Vertiefungsrichtung „Umweltmanagement“ formal keine Nachweise von Englisch-Kenntnissen gefordert werden, finden einzelne Veranstaltungen auf Englisch statt. Daher sind gute Englischkenntnisse zu empfehlen.
Vertiefungsrichtung |
Sprache |
Niveau nach GER |
Nach PO anerkannte Sprachnachweise für Nicht-Muttersprachler*innen |
Zeitpunkt der Einreichung |
---|---|---|---|---|
„Umweltmanagement“ (UMA) |
Deutsch |
C1 |
|
Einschreibung |
Englisch |
B2* |
*empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau |
- |
|
„Rohstoff- und Energiemanagement" (REM) |
Deutsch |
C1 |
|
Einschreibung |
Englisch |
B2 |
|
Einschreibung |
Da die Vertiefungsrichtungen nach der Einschreibung gewechselt werden können, werden die formal vorgesehenen Sprachnachweise in Englisch zur Anmeldung der Masterarbeit noch einmal per Antrag über den Prüfungsausschuss überprüft.
Engineering Geohazards (M.Sc.)
Im Masterstudiengang "Engineering Geohazards" ist die Unterrichtssprache Englisch. Daher sind gute Englischkenntnisse notwendig. Laut Prüfungsordnung (PO) werden für die Studiengänge formal die nachfolgenden Sprachnachweise zur Einschreibung benötigt. Auch wenn keine Deutschnachweise erforderlich sind, wird empfohlen, Deutschkenntnisse zu erwerben, da diese für das Alltagsleben in Deutschland hilfreich sind.
Studiengang | Sprache | Niveau nach GER | Nach PO anerkannte Sprachnachweise für Nicht-Muttersprachler*innen | Zeitpunkt der Einreichung |
---|---|---|---|---|
Engineering Geohazards | Deutsch | C1* | *empfohlenes, nicht formal nachzuweisendes Sprachniveau | - |
Englisch | B2 |
|
Einschreibung |