Wirtschaftsgeographie (M.Sc.)

  Exkursion USA Urheberrecht: © Geographie

Im Masterstudium werden die im Bachelor-Studiengang gewonnenen Kenntnisse vertieft. Es gibt im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie mehrere Vertiefungsmöglichkeiten. Je nach Wahl der Geographiemodule, des Nebenfaches sowie der Ergänzungsmodule aus anderen RWTH-spezifischen Fächern können die Studierenden ein individuelles berufsorientiertes Studienprofil bilden. Im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie bestehen mehrere Spezialisierungsmöglichkeiten, aufbauend auf den folgenden Wahlpflichtmodulen:

Kontakt

Name

Caroline Mühl

Telefon

work
+49 241 80 960 65

E-Mail

E-Mail
 
  • Dienstleistung, Digitalisierung und Raum,
  • Geographische Handelsforschung,
  • Regionalentwicklung und Tourismus,
  • Wissen, Innovation und Wirtschaftsraum
  • sowie einem Modul des M.Sc. Angewandte Geographie
  • und dem verpflichtenden Methodenmodul

ist die Wahl in den verschiedensten Richtungen wie

  • Abfallwirtschaft und Umwelttechnik,
  • BWL,
  • Gesellschaftsiwssenschaften,
  • Informatik,
  • Siedlungswasser- und Siedlungsabfallwirtschaft,
  • Stadtplanung,
  • Verkehrswesen und Raumplanung,
  • VWL und Wirtschaftsgeschichte

möglich.

Zum Studium gehört ein studienbegleitendes Berufspraktikum und die Anfertiung einer Masterarbeit.

Alle Informationen zum Master Wirtschaftsgeographie erhalten Sie auf der Webseite des Geographischen Instituts.