German expertise – Mongolian talent

 
Unterzeichnung des Student-Exchange-Agreements (Dr. Enkhbayar, Prof. Hollenberg, Prof. Battsengel, Prof. Preuße, Dr. Knippertz) Urheberrecht: © GMIT Unterzeichnung des Student-Exchange-Agreements (Dr. Enkhbayar, Prof. Hollenberg, Prof. Battsengel, Prof. Preuße, Dr. Knippertz)

GMIT – German Mongolian Institute for Resources and Technology

Die Fakultät 5 und das Geographische Institut sind seit nunmehr 10 Jahren am Projekt „GMIT – German-Mongolian Institute for Resources and Technology“ beteiligt.

Ziel des Gesamtprojektes ist die Etablierung einer international ausgerichteten und qualitätsorientierten Universität in der Mongolei. Das Geographische Institut unterstützt die Projektgeber bei dieser Aufgabe.

Im Rahmen der 10-Jahr Feier in der Mongolei, an der der Prodekan Prof. Preuße sowie der Projektleiter Dr. Knippertz teilgenommen haben, wurde ein Student-Exchange- Agreement zwischen dem GMIT und der Fakultät 5 unterzeichnet.

  Übereichen der Auszeichung (Dr. Terbishdagva, Minister Enkh-Amgalan, Dr. Knippertz) Urheberrecht: © GMIT Übereichen der Auszeichung (Dr. Terbishdagva, Minister Enkh-Amgalan, Dr. Knippertz)

Dr. Knippertz hat im Rahmen der Feierlichkeiten vom mongolischen Bildungsminister eine hohe Auszeichnung für sein Engagement im mongolischen Bildungswesen erhalten.