Studienbeitragsersatzmittel

 

Zum 30.4.2011 ist das Gesetz zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium an nordrhein-westfälischen Hochschulen, kurz Studiumsqualitätsgesetz, in Kraft getreten. Das Gesetz beinhaltet die Mittelgarantie für jährlich einen Mindestbetrag, der als Ausgleich für den Wegfall der Studienbeiträge ab dem Wintersemester 2011/2012 seitens des Landes an die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen fließt. Diese Qualitätsverbesserungsmittel, sogenannte Studienbeitragsersatzmittel, werden nach der Anzahl der Studierenden in der eineinhalbfachen Regelstudienzeit auf die Hochschulen verteilt und müssen zweckgebunden für die Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre verwendet werden. Sie gehen den Hochschulen zusätzlich zu ihrer Grundfinanzierung zu. Es ist sichergestellt, dass die Gelder nicht zur Erhöhung der Aufnahmekapazität führen, sondern für zusätzliches Personal, wie etwa Lehrkräfte und Tutorinnen und Tutoren eingesetzt werden.


In Abstimmung mit den Studierenden, dem Rektorat und den Gremien hat die RWTH Aachen beschlossen, die Verteilungsverfahren und Rahmenbedingungen der Studienbeiträge auf die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel zu übertragen. So verteilt die RWTH Aachen weiterhin die Gelder im Vorgriff auf die voraussichtlichen Einnahmen, so dass eine frühzeitige Planung und Umsetzung der Maßnahmen erfolgen kann. 50 Prozent erhalten die Fakultäten für eigene Initiativen, 25 Prozent fließen antragsbezogen ebenfalls in die Fakultäten und 25 Prozent verausgabt die Hochschule zentral für übergreifende Maßnahmen.


Mit Einführung der Qualitätsverbesserungsmittel sind Kommissionen zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium eingerichtet worden, in denen mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden kommen müssen. In der Lehreinheit „Angewandte Geowissenschaften“ ist die Qualitätsverbesserungskommission wie folgt besetzt:

 

Qualitätsverbesserungskommission der Lehreinheit Angewandte Geowissenschaften

Gruppe

Name

Ggf. Funktion

Wahlperiode

E-Mail

PROF

Prof. Dr. Thomas R. Rüde

Vorsitz

01.10.2022-30.09.2024

PROF

Prof. Dr. Jan Schwarzbauer

Stellv. Vorsitz

01.10.2022- 30.09.2024

WM

Dipl.-Geogr. Kathrin Heinzmann

Org. Betreuung

01.10.2022- 30.09.2024

BTV

Dipl.-Bibl. Cornelia Lutter, M.A.

 

01.10.2022- 30.09.2024

STUD

Gordon Bongartz

 

01.10.2022-30.09.2023

STUD

Florian Thiex

 

01.10.2022-30.09.2024

STUD

Janina Steingrobe

 

01.10.2022-30.09.2023

STUD Frederik Klumpen   01.10.2022-30.09.2023

STUD

Cécile Bourgoignie

 

01.10.2022-30.09.2023

vSTUD

Jan David Wagner

 

01.10.2022-30.09.2023

vSTUD

Christian Spiekermann

 

01.10.2022-30.09.2023

vSTUD

Tamara Biallas

 

01.10.2022-30.09.2023

Legende:

vPROF/vWM/vBTV/vSTUD = Stellvertreter der jeweiligen Gruppenvertreter

Stand: 01.10.2022