Lehrpreis der Fachschaft

 
Lehrpreisträger 2023 © Tobias Fußwinkel, Jochen Hürtgen, Juliana Troch Die Lehrpreisträger*innen 2023

Die Fachschaft GeoRes vergibt seit 2010 nach Wahl durch die Studierenden auf der Vollversammlung im Sommersemester jährlich einen aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanzierten Lehrpreis der Lehreinheit Angewandte Geowissenschaften. Die Verleihung des Lehrpreises erfolgt traditionell auf dem GeoTag.

Der Lehrpreis wird im Wesentlichen in den folgenden drei Kategorien vergeben:

  • Beste Lehre
  • Beste Innovation in der Lehre / Lehrförderpreis
  • Besondere Leistungen

Der/die Lehrpreisträger/in entscheidet eigenverantwortlich über die Verwendung der Preisgelder. Die allgemeinen Bedingungen zur Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel sind allerdings einzuhalten.

 

Übersicht der bisherigen Lehrpreise

Jahr Kategorie Preisträgerinnen und Preisträger
2023 Beste Lehre für sein besonderes Engagement in der Veranstaltung „Geologische Feldmethoden“ mit dem er die Studierenden für die Feldmethoden begeistert, was sich immer wieder in den besonders positiven Rückmeldungen der Studierenden widerspiegelt. Dr. Jochen Hürtgen
Best Newcomer für ihre erfrischende Lehre mit der sie besonders in der Lehrveranstaltung „Einführung in die Mineralogie“ für Interesse und Freude am Lernen bei den Studierenden sorgte. Jun.-Prof. Juliana Troch
Bestes Lehrkonzept für die praxisnahe und moderne Gestaltung der Kurse „Mineral Exploration“ und „Modeling Techniques in Economic Geology“, deren interaktives Lehrkonzept, und die verständliche Vermittlung von komplexen Lehrinhalten Dr. Tobias Fußwinkel
2022

Beste Lehre für ihr generelles Engagement für die Studierenden sowie die Neugestaltung ihrer Lehrveranstaltungen - insbesondere zur wissenschaftlichen Integrität in den Seminaren "Bringing Ideas to Paper" und "Scientific Discussion".

Dr. Anja Dufresne

Best Newcomer für die neuen Impulse in der Kristallographie, die sie bereits im ersten Jahr tatkräftig umsetzt.

Prof. Mirijam Zobel

Bestes Lehrkonzept für die gelungene Mischung aus traditionellen und modernen didaktischen Methoden in der Vorlesung "Erdölgeochemie".

Prof. Ralf Littke
2021
 
Beste Lehre für seine interaktiven und effektiven Lehrmethoden sowie sein hohes Engagement und die verständliche Vermittlung von komplexen Inhalten. Vertret.-Prof. Dr. Florian Wagner

Innovativste Lehre für seine interaktiven Lehrinhalte und eine besonders gute Umsetzung der Online-Lehre. Vor allem den schnellen und ausgeprägten Kommunikationsfluss, aber auch das Gefühl, live vor Ort gewesen zu sein und trotz Distanz wirklich etwas aus der Veranstaltung mitgenommen zu haben, heben die Studierenden positiv hervor.

Dr. Piero Bellanova

Besonderer Beitrag zur Lehre für ihr Engagement in den Fächern „Einführung in GIS“ und „Remote Sensing“. Durch ihre Mitwirkung konnte die Lehre auch während der Pandemie praxisnah gestaltet und nachhaltig verbessert werden.

Dr. Jochen Hürtgen und Vanessa Steinritz (M.Sc.)

2020

Besondere Leistungen für ihr Engagement im Kartierkurs GRM, in den sie in besonderem Maße Herz, Seele und eine große Portion Begeisterung für die Geologie einbringt.

Dr. Margret Mathes-Schmidt
Beste Innovation in der Lehre für den professionellen Studioaufbau am CGRE und die hervorragende Administration während Onlinevorlesungen, welche den Studierenden ermöglicht diese mit ausgezeichneter Tonqualität und Betreuung zu besuchen. Prof. Florian Wellmann, Ph.D., Denise Degen (M.Sc.), Jan von Harten (M.Sc.)
Beste Lehre für seine interaktive Kurse "Mineral Exploration" und "Modelling Techniques", in dem er neben der verständlichen Vermittlung des komplexen Lehrinhalts immer auf die Wünsche der Studierenden eingegangen ist. Außerdem für die ständige Aktualisierung der Veranstaltung und für die Anpassung an neuen Funktionen der Software Leapfrog, damit die Studierenden eine moderne und praxisnahe Ausbildung erhalten Dr. Tobias Fußwinkel
2019 Besondere Leistungen für sein Engagement im Sinne der Studierenden in den Prüfungsausschüssen, der Qualitätsverbesserungskommission und als Studiendekan, sowie für seine ständige Anpassung seiner Lehrveranstungen, damit jeder Studierende die Grundlagen der organischen Geochemie versteht. Prof. Dr. Jan Schwarzbauer
Beste Lehre für seine interaktive Gestaltung der Veranstaltungen Polarisationsmikroskopie I und II und seiner Geduld jede Unklarheit den Studierenden zu erklären, welche jede Vorlesung zu einem Vergnügen machte. Hannes Claes, Ph.D.
Beste Lehre für seine gut durchdachten und auf einander angepassten Vorlesungen Allgemeine Geologie und Gesteinskunde, und den "Treppenhausexkursionen" zum Aachener Blaustein während den Gesteinskundeübungen, und für seine Wertschätzung der studentischen Meinung bei der ständigen Verbesserung seiner Vorlesungskonzepte. Dr. Christoph von Hagke
2018 Besondere Leistungen für seine anschauliche Lehrkonzepte, die eine gesunde Balance zwischen verständlicher Anleitung und wissenschaftlicher Herausforderung halten, sowie die ständige Suche nach innovativen Lehrideen. Prof. Florian Wellmann, Ph.D.
Beste Lehre für seine quirlige Art die Studenten zu begeistern, seine interaktive Vortragsweise, sowie seine differenzierte Erklärungen, die das Verständnis und Interesse der Studenten wachsen lassen. Dr. Lars Peters
Lehrförderpreis als Zeichen studentischer Wertschätzung seines Elans in Lehrveranstaltungen und mit der Hoffnung, dieses nicht in zukünftigen Semestern zu verlieren. Prof. Dr. Thomas Wagner
2017 Besondere Leistungen für ihre aufgeweckte Art den Stoff zu vermitteln, ihr Engagement am Kristallographischen Institut, in der Geozeitschrift Kompass, und im Prüfungsausschuss AGW. Antje Hirsch (M.Sc.)
Beste Lehre für seine besondere Art die Studenten im Gelände stets für die Geologie des jeweiligen Gebiets zu begeistern. PD Dr. Stefan Back
Beste Innovation in der Lehre für den Kurs "Numerical Reservoir Engineering", wo er auf eine anschauliche Art und Weise dieses komplexe Thema auf eine leidenschaftliche Art vermittelt. Prof. Florian Wellmann, PhD

2016

Besondere Leistungen für sein unermüdliches Engagement für die Belange der Studierenden in den Prüfungsausschüssen, der Fachgruppe und der Qualitätsverbesserungskommission Prof. Dr. Thomas R. Rüde
Beste Lehre für den Field Course "Structural Geology" in den Oman Prof. Dr. Janos Urai, Dr. Christoph von Hagke und Arne Grobe (M.Sc.)
2015 Besondere Leistungen im Bereich der Betreuung von Studierenden in Lehrveranstaltungen, Geländeseminaren sowie Abschlussarbeiten Dr. Tomas Fernandez-Steeger
Beste Lehre für die Lehrveranstaltung "Reservoir Quality Prediction Modeling" Anett Hufe (M.Sc.)
Beste Innovation in der Lehre im Bereich der digitalen Mikroskopie Prof. Dr. Janos Urai

2014

Beste Lehre für die Lehrveranstaltung „Angewandte Geophysik I/II“

Dr. Norbert Klitzsch

Besondere Leistungen für sein herausragendes Engagement für Studierende als Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Bachelorstudiengang Georessourcenmanagement

Prof. Dr. Thomas R. Rüde

2013

Beste Lehre für die Lehrveranstaltung „Well Log Analysis“

Dr. Lars Reuning

Lehrförderpreis für die Lehrveranstaltung „Gesteinskunde“

Dr. Barbara Mösle

2012

Beste Lehre für die Lehrveranstaltung „Geologische Arbeitsmethoden und Kartenkunde“

PD Dr. Stefan Back

Beste Innovation in der Lehre für die Verwendung von Sandbox-Modellen in Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Janos Urai

Besondere Leistungen  

Prof. Dr. Thomas R. Rüde

2011

Beste Lehre für die Lehrveranstaltung „Erdöl/Erdgas I/II“

Prof. Dr. Ralf Littke

Beste Innovation in der Lehre für die Lehrveranstaltung „Saure Minenwässer“

Prof. Dr. Thomas R. Rüde

Besondere Leistungen für sein herausragendes Engagement für die Studierenden in der Lehrveranstaltung „Geologische Arbeitsmethoden und Kartenkunde“

PD Dr. Stefan Back

2010

Beste Lehre

Prof. Dr. Thomas R. Rüde

Besondere Leistungen

Prof. Dr. Klaus Reicherter