Angewandte Geographie (M.Sc.)
Geographie
Im Masterstudium werden die gewonnenen Kenntnisse des Bachelors vertieft. Es gibt im Masterstudiengang Angewandte Geographie mehrere Vertiefungsmöglichkeiten. Je nach Wahl der Geographiemodule, des Nebenfaches sowie der Ergänzungsmodule aus anderen RWTH-spezifischen Fächern können die Studierenden ein individuelles berufsorientiertes Studienprofil bilden.
Aufbauend auf den folenden Wahlpflichtmodulen.
- Angewandte Landschaftssystemanalyse,
- angewandte Klimatologie und Modellierung,
- angewandte Stadtgeographie,
- sowie einem wirtschaftsgeographischen Modul
- und dem verpflichtenden Modul: Geographische Methoden Vertiefung
dient ein Wahlangebot von nicht-geographischen Fächern wie z.B.
- Abfall- und Umwelttechnik
- Geologie
- Gesellschaftswissenschaften
- Qualitäts- und Wassermanagementsysteme
- Siedlungswasser- und Siedlungsabfallwirtschaft
- Stadtplanung
- Umweltbiologie
- Umweltgeochemie
- Umweltmanagement
- Verkehrswesen und Raumplanung
- Wirtschaftswissenschaften
der Spezialisierung.
Zum Studium gehört ein studienbegleitendes Berufspraktikum und die Anfertiung einer Masterarbeit.
Alle Informationen zum Master Angewandte Geographie erhalten Sie auf der Webseite des Geographischen Instituts.