FAQ
Fragen rund um das Studium
Was ist der Unterschied zwischen den Studiengängen Georessourcenmanagement und Angewandte Geowissenschaften?
Der Studiengang Georessourcenmanagement ist ein interdisziplinärer Studiengang. Er besteht aus geowissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Modulen.
Der Studiengang Angewandte Geowissenschaften ist ein rein geowissenschaftlicher Studiengang. Es werden vertiefende Kenntnisse über den Aufbau, die Dynamik und den Chemismus der Erde sowie chemische, physikalische und mathematische Methoden zur Lösung von komplexen, geowissenschaftlichen Aufgaben vermittelt.
Weitere Informationen zu den Studiengängen findest du in den Modulhandbüchern.
Muss man vor oder während des Studiums ein Praktikum absolvieren?
In den Bachelor-Studiengängen ist ein vierwöchiges Praktikum Pflicht. Dieses ist für das vierte Semester vorgesehen. Das Praktikum muss in einem sinnvollen Zusammenhang zum Bachelor-Studium stehen. Es kann im In- und Ausland abgeleistet werden.
Mehr Informationen sind im Studierendenbereich der Fachgruppenwebsite zu finden.
Gibt es einen NC für die Geo-Studiengänge?
Nein, einen Numerus Clausus gibt es nicht. Alle Bachelor-Studiengänge der Fachgruppe sind zulassungsfrei.
An wen wende ich mich bei Fragen?
Bei spezifischen Fragen zu den Studieninhalten hilft dir die Fachstudienberatung weiter. Außerdem können dir die Fachschaften weiterhelfen.
Warum in Aachen studieren?
Dafür gibt es viele Gründe. Die RWTH Aachen ist eine der elf deutschen Universitäten mit dem Titel "Exzellenzuniversität". Heute ist Aachen einer der führenden Standorten für Geowissenschaften und Geographie in Deutschland. Die Fachgruppe zeichnet sich vor allem durch ihr breites Angebot mit Anwendungsbezug und die Interdisziplinarität aus.
Weitere Gründe sind im Studierendenbereich der Fachgruppenwebsite zu finden.