Das SPE Student Chapter stellt sich vor - Interview mit Joshua

  Student Chapter © SPE  

Joshua Anyaeji ist Präsident des SPE Student Chapter an der RWTH Aachen. Im folgenden Interview erzählt er von der Arbeit des Chapters und von der viel diskutierten Zukunft der Öl- und Gasbranche.

Hallo Joshua! Was studierst du und warum hast du dich für die RWTH Aachen als Deine aktuelle Hochschule entschieden?

Ich studiere Energy and Mineral Resources (EMR) im Masterstudiengang Applied Geosciences. Ich habe mich für die RWTH Aachen entschieden, weil sie eine renommierte Forschungseinrichtung ist und dort viele Module angeboten werden, die eng mit dem Thema Öl und Gas verknüpft sind. Und natürlich ist sie eine der besten Universitäten im Bereich der Ingenieur- und Geowissenschaften in Deutschland.

Kannst du die Arbeit des SPE Student Chapter an der RWTH Aachen in ein paar Worten erläutern?

Das SPE Student Chapter an der RWTH Aachen ist ein Verein, der hilft, eine Brücke zwischen den Studenten und den Fachleuten im Öl- und Gassektor zu schlagen. Es hilft, den Studenten Wissen über innovative Technologien in der Petroleum-Industrie zu vermitteln. Sobald Sie Mitglied sind, versorgt er Sie mit den neuesten Nachrichten aus dem Öl- und Gassektor und Informationen über die Bewertung. Außerdem erhalten Sie Zugang zu wichtigen Publikationen.

Wie viele Mitglieder hat das SPE Student Chapter? Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft im SPE Student Chapter? Wer kann Mitglied im Student Chapter werden? Gibt es irgendwelche Voraussetzungen?

Das SPE Student Chapter hat ca. 68 Mitglieder. Als Student hat man das Privileg, von den Erfahrungen der Young Professional Programme zu profitieren. Jeder, der Interesse hat und mehr über die Erdölindustrie erfahren möchte, kann Mitglied werden. Für Studenten ist die Mitgliedschaft kostenlos.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten durch SPE-Programme zu entwickeln.

  • Integration, die unser Ambassador Lecture Program (ALP), Petro-Bowl-Wettbewerbe und Student Paper Contest (STC) umfasst.
  • Kommunikation, zu der unser Young Professionals Networking (SPE CONNECT) und die YP-Videothek gehören.

Studenten und junge Mitglieder können auch von unserem e-Mentoring-Programm, Stipendien und Auszeichnungen profitieren. Außerdem können internationale Studenten, die Mitglied sind, für den DAAD-Preis nominiert werden, wenn sie sich ehrenamtlich für die SPE engagieren.

Welche Veranstaltungen hast du bereits durchgeführt und welche sind geplant in den nächsten zwei Semestern?

Wir, der neue SPE-Vorstand, haben das große Glück, dass wir trotz der Covid 19-Pandemie die großen Unternehmen der Öl- und Gasindustrie erreichen können. Wir haben vor kurzem ein Online-Seminar mit Wintershall DEA absolviert. In diesem Online-Seminar haben wir viel über die Energiewende gelernt. Aufgrund der Pandemie mussten wir die meisten unserer Programme online durchführen, aber wir planen bereits Veranstaltungen in Präsenz.

Wie sieht die Zukunft für angehende Petroleum Engineers aus? Gibt es gute Aussichten?

Ich glaube, dass die Zukunft für zukünftige Petroleum Engineers, Geowissenschaftler und verwandte Bereiche rosig ist, denn es wird immer noch Arbeitsplätze geben. Ich habe kürzlich einen Artikel im Journal of Petroleum Technology gesehen, in dem es hieß, dass die norwegische Regierung umweltfreundlichere Energien fördern, aber die Entwicklung von Öl und Gas in den nächsten 50 Jahren nicht stoppen wird. Es wird immer eine Nachfrage nach Energie geben, also werden Petroleum-Ingenieure und Geowissenschaftler auch in Zukunft gebraucht werden. Aber natürlich versuchen wir, die Themen von Öl und Gas zu anderen sauberen Energien zu diversifizieren.

Wann findet die nächste Veranstaltung statt?

Die letzte Veranstaltung fand am 23. Juni um 18 Uhr statt. Das Thema war "Norwegian Continental Shelf Hydrocarbon Exploration in a nutshell". Der Geophysiker Wibi Aulia Harsum hielt einen Vortrag. Es gab auch einen Preis für die besten Fragen der Teilnehmer. Wir werden die Studierenden per Facebook und per Mail über die nächste Veranstaltung informieren.