Heitfeld-Preisverleihung 2011

 

Heitfeld-Preistragende 2011

Kategorie

Preistragende

Dissertation Dr Joyce Schmatz
Dissertation Dr Friedemann Baur
Masterarbeit Ben Laurich, MSc
Masterarbeit Christoph Weidner, MSc
Stipendium Nicole Höbig, MSc
 
 

Stiftung ehrt exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der RWTH

Zum 17. Mal wurden am Freitag, den 04. November 2011, die Preise der Professor Dr. Karl-Heinrich Heitfeld-Stiftung vergeben. Mit den Auszeichnungen werden Nachwuchs-wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der RWTH Aachen geehrt, die aufgrund ihrer herausragenden For-schungsarbeiten auf dem Gebiet der Geowissenschaften ausgewählt worden sind. Außerdem ermöglicht sie jungen Studierenden eine Weiterqualifizierung an ausländischen Universitäten oder internationalen Forschungseinrichtun-gen. In diesem Jahr wurden zwei Dissertationen und zwei Masterarbeiten prämiert sowie ein Reisestipendium verge-ben.

Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Feierstunde in der Couvenhalle der RTWH Aachen statt. Nach der Begrüßung durch den Rektor der Hochschule, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, überreichte der Dekan der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz, die Urkunden an Herrn Dr. rer. nat.  Friedemann Baur sowie Frau Dr. rer. nat.  Joyce Schmatz für ihre herausragenden Dissertationen. Herr Ben Laurich, M.Sc, und Herr Christoph Weidner, M.Sc, erhielten diese für ihre Masterarbeiten. Frau Nicole Höbig, M.Sc, wurde ein Reisestipendium gewährt. Im Anschluss beteiligten sich die Preisträger mit Kurzvorträgen an der Gestaltung des Fest-programms, welches zudem durch ein musikalisches Rah-menprogramm ergänzt wurde. Bevor es zum anschließenden Sektempfang ging, sprach Univ.-Prof. Peter Kukla, PhD, das Schlusswort.

Die Professor Dr. Karl-Heinrich Heitfeld-Stiftung wurde 1995 von ihrem Namensgeber, dem emeritierten Professor für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Prof. Dr. Karl-Heinrich Heitfeld, und seiner Frau ins Leben gerufen. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse wurde 1970 an die RWTH Aachen berufen. Im März 1990 emeritierte er nach 20 Jahren. Während dieser Zeit trug er wesentlich zur Entwicklung der Ingenieurgeologie in Deutschland bei.