Abschlussarbeiten im Ausland

  Field trip © L.Greiner

Abschlussarbeiten können auch im Ausland z.B. an einer Partnerhochschule geschrieben werden. Allerdings muss dabei der Erstprüfer bzw. die Erstprüferin aus der Fachgruppe GuG stammen. Der oder die Zweitprüfende kann z.B. auch ein Professor bzw. eine Professorin der Partnerhochschule sein. Nähere Informationen zur Wahl von Prüfenden gibt es hier.

Für Abschlussarbeiten im Ausland gibt es Möglichkeiten der Förderung:

- Abschlussarbeiten im europäischen Ausland (mind. 2 Monate): ERASMUS+

- Abschlussarbeiten im außereuropäischen Ausland (mind. 6 Wochen): PROMOS