Jahrgang 2022/23
32 von 37 Bewerberinnen und Bewerber wurden für das ERASMUS+- bzw. SEMP-Programm ausgewählt und haben einen Platz für das Wintersemester 2022/23 bzw. Sommersemester 2023 erhalten.
Besonders gefragt waren in diesem Jahr die ERASMUS+-Austauschplätze an den Universitäten Bergen und Trondheim sowie Kopenhagen. Es freut die Fachgruppe sehr im kommenden Studienjahr Studierende über das ERASMUS+- bzw. SEMP-Programm nach Island, Norwegen, Schweden, Dänemark, die Niederlande, Spanien, in das Baltikum sowie nach Tschechien, Italien, Frankreich, Portugal und in die Schweiz (SEMP-Programm) zu schicken. Insbesondere die neue Kooperation mit der italienischen Universität Catania wurde sehr gut angenommen und zwei Studierende der Fachgruppe GuG sowie ein Studierender der Fachgruppe FRE werden im Schatten des Ätna ein spannendes Auslandssemester auf Sizilien antreten.
Aber auch im Bereich der außereuropäischen Hochschulkooperationen waren Studierende der Fachgruppe mit ihren Bewerbungen erfolgreich und werden im nächsten Studienjahr ein bis zwei Semester in Brasilien und dem Oman verbringen.
Möchtest Du uns Deine eigenen Postkarten zusenden? Dann schick uns einfach eine E-Mail, am besten mit einer eigenen kurzen Beschreibung!
Ida: Catania - Aufstieg auf den Ätna
Catania, in Sichtweite zum Ätna gelegen, ist der perfekte Ausgangsort für geologische Exkursionen nach Taormina, zum Ätna, nach Aci Trezza und nach Cefalù. Der vulkanische Ursprung Siziliens äußert sich dort in Basaltsäulen, Pillow-Laven und Tuffstein.