Online Kommunikation
Durch die gezielte Nutzung von Onlinekommunikationsmitteln wie den Foren der L²P-Plattform, Chats (CampusTalk, Skype, o.ä.) und Blogs kann die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozenten vereinfacht und optimiert werden. So bieten Foren den Vorteil, dass wiederholt aufkommende Fragen zentral diskutiert werden können und nicht mehrfach per E-Mail beantwortet werden müssen. Chats eröffnen die Möglichkeit einer Onlinesprechstunde, was Studierenden und Dozenten größere Flexibilität hinsichtlich ihrer Zeitplanung ermöglicht. Noch weiterreichende Möglichkeiten bietet in diesem Zusammenhang der Einsatz von Software für e-Seminare wie z.B. Adobe Presenter. Ein veranstaltungsbegleitender Blog kann zur Verbreitung von nützlichen Hintergrundinformationen oder aktuellen Beiträgen zum Thema verwendet werden. Darüber hinaus bieten Blogs über die Kommentarfunktion die Möglichkeit zu weiterer Interaktion.