Virtual Reality
Als Virtual Reality (VR) wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit in einer in Echtzeit computergenerierten, (interaktiven) virtuellen Umgebung bezeichnet. Diese computergenerierte Wirklichkeit wird über Großbildleinwände, in speziellen Räumen oder über ein Head-Mounted-Display (Video- bzw. VR-Brille) übertragen. Einstiegsversion der HMDs stellen die VR-Brillen-Headsets für Smartphones dar (z.B. Google Cardboard oder Zeiss VR One).
Ein Anwendungsbeispiel ist das Angebot einer Veranstaltung als Virtual Reality-Version. Studierenden wird so mit entsprechender Hardware die 3D-Teilnahme an der Vorlesung ermöglicht. Konkret bedeutet das, dass die/der Studierende mit Datenbrille ein durchaus vergleichbares Vorlesungserlebnis erhält, als würde die Person in der ersten Reihe an der Präsenzveranstaltung teilnehmen. Ein weiteres Anwendungsbeispiel stellen virtuelle Exkursionen dar. Unter Google Expeditions können bereits erstellte Field Trips unternommen werden oder eigene Exkursionen mit einer 360 ° Kamera erstellt werden.