Alumni-Stories
Nach dem Studium direkt an die Arbeit?!
Die Alumni der Fachgruppe Geowissenschaften und Geographie sind überall auf der Welt verteilt. Die Expertise von Geowissenschaftler*innen und Geograph*innen ist in allen Teilen der Welt gefragt. Neben Alumni, die an exotischen Arbeitsplätzen wie auf Bohrinseln mitten im rauen Atlantik, in 200 Metern Tiefe im Untertagebau oder im Regenwald Brasiliens arbeiten, gibt es auch viele Alumni, die in Ingenieurbüros oder Behörden in Deutschland oder im europäischen Ausland angestellt sind.
Schon während des Bachelors müssen die Studierenden ein vierwöchiges Praktikum absolvieren. Dadurch können die Studierenden einen ersten Blick in den Berufsalltag eines/-r Geowissenschaftler*in oder eines/-r Geograph*in werfen.
Die Praxisinitiative Aachener Geowissenschaftler (PAG) organisiert Kennenlern-Veranstaltungen und Vorträge mit Arbeitgebern und hilft den Studierenden bei der Bewerbung für Praktika.
Die unterschiedlichen Arbeitsplätze wollen wir Euch in verschiedenen Alumni-Profilen näherbringen:
Nachhaltiges Umweltmanagement benötigt Interdisziplinarität
Aufgrund des Wehrdienstes war der Zeitraum zwischen Abitur 2008 und Studienbeginn 2009 für Uwe Boester länger als ursprünglich geplant. Genügend Zeit, um sich in der Studienganglandschaft etwas umzuschauen. Dieses Umschauen führte Uwe 2009 zum Tag der offenen Tür nach Aachen an die RWTH. Eigentlich sollte es ein Studium der Chemie oder des Wirtschaftsingenieurwesens werden. weiterlesen
Suche nach erneuerbaren Energien
Alexander Jüstel hat im Bachelor Geowissenschaften an der Uni Bonn studiert und seine Bachelorarbeit im Bereich der oberflächennahen Geophysik geschrieben. Nach seinem Bachelorabschluss ist er für ein Jahr nach Tromsø in Norwegen gegangen und hat dort an der Arktischen Universität Norwegen (IUiT) zwei Erasmus-Semester absolviert und anschließend mehrere Kurse in Spitzbergen am dortigen University Centre in Svalbard (UNIS) besucht. weiterlesen
In den Bergbauminen Nordschwedens
Nach seinem Abitur an der Deutschen Schule in Stockholm hat Alex sich für ein Studium der Elektrotechnik an der RWTH entschieden. Allerdings war ihm im ersten Semester klar, dass er diesen Studiengang nicht besonders spannend findet. Er wollte etwas Praktischeres studieren und ist zufällig auf den Bachelorstudiengang Georessourcenmanagement aufmerksam geworden. weiterlesen
Vom Studium in die Rohstoffwirtschaft
Christoph hat 2005 sein Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen begonnen, sich jedoch später dazu entschieden in eine andere Fachrichtung zu wechseln. Zwei seiner Freunde studierten bereits Georessourcenmanagement, wodurch er auf den Studiengang aufmerksam wurde. weiterlesen
R(h)eingeschaut in Geodaten
Stefanie begann 2012 Georessourcenmanagement-Studium in Aachen. Die angesprochenen Themen und vor allem GIS haben ihr viel Freude bereitet, jedoch hatte sie das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde. Nach einem Besuch der Studienberatung wechselte sie dann zum Studienfach Angewandte Geographie. Hier konnte sie ihren Fokus auf GIS und Fernerkundung weiter ausbauen. weiterlesen
Aus der Comfort-Zone
Fabian hat im Sommersemester 2013 seinen Bachelor in Georessourcenmanagement an der RWTH in Regelstudienzeit abgeschlossen. Daraufhin ging er ein Semester nach Norwegen und machte 2017 seinen Master, ebenfalls in Aachen. Heute ist er einer der Gründer des Geo-Start-Ups Terranigma Solutions. weiterlesen
Glückliche Kamele
Im Jahr 2011 hat Malte das Bachelor-Studium Georessourcenmanagement (GRM) aufgenommen und nach erfolgreichem Abschluss auch den Master in GRM absolviert. Zu Beginn des Masterstudiums verbrachte er im Rahmen eines Praktikums bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ein Semester in der Mongolei. Im Oktober 2016 gründete er schließlich "happy camel". weiterlesen
Arbeiten im Hohen Norden
2016 beendete Tobi das Georessourcenmanagement (GRM) Bachelor-Studium. Schon früh während des Bachelors entwickelte Tobi ein großes Interesse an Geophysik, was ihn dann bewegte Applied Geophysics (AGP) in Delft, Zürich und Aachen zu studieren. 2018 zog es Tobi nach Oslo, wo er ein Praktikum für Equinor absolvierte. weiterlesen
Nah am Gestein
Nach dem erfolgreichen Masterabschluss im Studiengang Angewandte Geowissenschaften, absolvierte Klaus Praktika in Aachen und Weinheim. Nach einem kurzen Stopp bei einer Tunnelbaustelle in Stuttgart, übernahm Klaus die Stelle als Betriebsleiter eines Diabas-Steinbruchs in Hessen. weiterlesen
Oecher vs. Arabische Nächte
Nach seinem Abitur 2006 startete Dieter, als gebürtiger Aachener, sein Studium der Angewandten Geowissenschaften an der RWTH. Während und nach seinem B.Sc. absolvierte er Praktika bei der WintershallDea (damals noch RWE Dea) in Hamburg, bevor er den EMR Master begann. weiterlesen
Hürden gemeinsam nehmen
Im Oktober 2010 begann meine Martin an der RWTH mit dem Bachelor in Georessourcenmanagement (GRM). Im fünften Semester ging er nach Island an die Háskóli-Íslands in Reykjavík. Dort entdeckte er seine Begeisterung für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. weiterlesen
Herausforderungen annehmen
Im Jahr 2005 begann Barbara, Georessourcenmanagement zu studieren. Der Master mit dem Schwerpunkt EMR war schließlich genau das, was sie interessierte. Im Laufe des Masters faszinierte Barbara immer mehr die Frage „Wo muss ich bohren, damit ich etwas finde?“, was sie schließlich zum Traineeprogramm bei Weatherfort führte. weiterlesen