Aus der Comfort-Zone

 

Fabian Stamm - Geo-Start-Up Terranigma Solutions

Fabian hat im Sommersemester 2013 seinen Bachelor in Georessourcenmanagement an der RWTH in Regelstudienzeit abgeschlossen. Daraufhin ging er ein Semester nach Norwegen und machte 2017 seinen Master, ebenfalls in Aachen. Heute ist er einer der Gründer des Geo-Start-Ups Terranigma Solutions.

Wenn er an seine Studienzeit zurück denkt, denkt er besonders gerne an die verschiedenen Exkursionen, die Zeit mit den Kommiliton:innen und den anderen Menschen die er an der Uni kennen gelernt hat, „in den Geowissenschaften gibt es einfach besondere, spannende Leute“. Aber auch an die vielen typischen Geo-Dinge, er nennt es das „Geo-Geektum“, die man mit der Zeit nicht mehr missen mag. So zählt er auch die Barbarafeier mit zu den besonderen Momenten und feierte diese sogar im letzten Jahr Corona bedingt privat mit einem Freund. Fragt man Fabian, was das Geo-Studium besonders macht, sind es neben den Exkursionen und der Geländearbeit vor allem die großen, spannenden Themenbereiche und die Maßstäbe in denen man als Geologe denkt und arbeitet.

Doch neben den aufregenden und schönen Momenten gab es auch Hürden die Fabian überwinden musste. So war Anorganische Geochemie ein Modul was ihm nicht leicht fiel und auch das frühe Aufstehen gehörte nicht zu seinen Lieblingsaugenblicken. Die größte Hürde während des gesamten Studiums war für Fabian herauszufinden, worauf er sich spezialisieren wollte. Tatsächlich hatte Fabian während des Studiums nicht wirklich einen Plan, was er nach der Masterarbeit machen wollte.

Er ging davon aus in einem Unternehmen, vielleicht im Bereich der Beratung, einen Job zu finden. So schien sein Weg zunächst zurück nach Norwegen zu führen. Am Ende war es, so sagt er, ein „Aneinanderreihung von glücklichen Zufällen“ die ihn dorthin gebracht haben, wo er jetzt ist.

Während seines Masterstudiums absolvierte Fabian einen freiwilligen Kurs bei Prof. Wellmann, um mehr über den Einsatz von Programmiermethoden in den Geowissenschaften zu lernen. Dort traf er auch Miguel, er war Tutor für den Kurs und wurde später Fabians Supervisor für die Abschlussarbeit. Nach seinem Studium arbeitete Fabian dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am CGRE Institut, danach ging er nach Berlin für ein Start-Up Programm, wo er zum ersten Mal den Start-Up Bereich kennen lernte. Kurz darauf ergab sich für ihn die einmalige Chance mit seinen Freunden und Kollegen aus der Zeit am Institut sein eigenes Start-Up im Bereich der Geowissenschaften zu gründen.

Mit dem Start-Up Terranigma haben es sich die fünf Gründer Fabian, Miguel, Ana, Simon und Prof. Wellmann zum Ziel gemacht, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Technologien umzusetzen, um die Welt der geologischen Exploration und Modellierung zu revolutionieren. „Ich bin mit GRM nun vor allem für die Geschäftsentwicklung zuständig“ sagt Fabian. Er bildet dabei die Brücke zwischen Geowissenschaften und Technologie auf der einen Seite, sowie Business und Kommunikation auf der anderen. Programmieren tut er dabei kaum noch, aber er versteht, was die Software macht und wie sie zur Lösung von Problemen genutzt werden kann.

Für die Zukunft wünscht sich Fabian, dass sie es gemeinsam schaffen, das Unternehmen voran zu bringen, das Produkt fertig zu stellen und den Vertrieb zu starten. Seine persönlichen Ziele sind dabei, so arbeiten zu können, dass er wieder reisen kann. Zu seiner Familie nach Costa Rica und um die Welt für und mit Terranigma.

Den Geo-Studis möchte Fabian mit auf den Weg geben sich Zeit zu lassen seinen Weg zu finden und vor allem die eigene Comfort-Zone zu verlassen. „Dann wird es spannend und man findet erst heraus was man wirklich kann“, das war für ihn der Schlüssel während seines Masters und eine der wichtigsten Lektionen sowohl im Studium als auch im persönlichen Leben.