Wissenschaftsnacht 2017

 

5 vor 12 - Die RWTH Wissenschaftsnacht

SFB 806 Logo © SFB 806

Seit 2003 findet jährlich am zweiten Freitag im November die RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“ statt. Rund 6 000 Besucher erfreuen sich jedes Jahr des reichhaltigen Programms der Wissenschaftsnacht. 2017 findet die RWTH Wissenschaftsnacht am 10.11.2017 ab 19:00 Uhr rund um dem Hörsaalzentrum C.A.R.L. statt.

Wissenschaft für alle Generationen auf unterhaltsame Art verständlich und greifbar zu machen, ist das Ziel des breiten Angebots an spannenden Vorträgen, Filmvorführungen und kabarettistischen sowie musikalischen Beiträgen.

Weitere Informationen zur Wissenschaftsnacht

Die Fachgruppe Geowissenschaften und Geographie ist bei der Wissenschaftsnacht 2017 durch einen Vortrag von Prof. Lehmkuhl vom Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie vertreten:

Titel

Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt-Interaktion und menschliche Mobilität der letzten 200 000 Jahre

Thematik Im Sonderforschungsbereich SFB 806 wird die Ausbreitungdes Modernen Menschen von Afrika aus bis zu seiner Sesshaftwerdung in Zentraleuropa innerhalb der letzten 200 000 Jahre in einer Kooperation der Universität zu Köln, der Universität Bonn und der RWTH Aachen untersucht. An der RWTH wurden und werden dabei vor allem die Klima- und Umweltbedingungen entlang der Route von Jordanien bis nach Mitteleuropa erforscht.
Wer? Prof. Frank Lehmkuhl, Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie
Wann? Freitag 10.11.2017, 22:15-23:00 Uhr
Wo?

C.A.R.L. H05, Claßenstraße 11

Eintritt?  kostenfrei

 

 
.