Nachruf auf Prof. Kasig
Nachruf auf Prof. Kasig
Die Fachgruppe Geowissenschaften und Geographie betrauert den Tod von Prof. Dr. rer. nat. Werner Kasig.
Prof. Kasig wurde am 8. Juni 1936 in Breslau geboren und studierte an der Bergakademie Freiberg, der Universität Bonn und der RWTH Aachen, wo er sein Studium 1962 als Diplom-Geologe abschloss. Er promovierte 1967 und erhielt 1980 die Venia Legendi an der RWTH Aachen. Nach einer Vertretungsprofessur an der Universität-Gesamthochschule Essen übernahm Prof. Kasig 1982 das Lehr- und Forschungsgebiet „Allgemeine, Regionale und Historische Geologie“ am Geologischen Institut der RWTH bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001.
Prof. Kasig war Wissenschaftler aus Überzeugung und vermittelte gerne sein großes Fachwissen an die Studierenden weiter. Sein besonderes Interesse galt der Geologie des linksrheinischen Schiefergebirges, der Eifel und des Raums Aachen sowie insbesondere den Karbonatgesteinen, dem Kalkgewerbe und der Umweltgeologie. U.a. hat er mit seiner Dissertations- (1967) und Habilitationsschrift (1980) bereits vor Jahrzehnten grundlegende Erkenntnisse über die devonischen und karbonischen Riff- und Plattformkalke geliefert, die in den kommenden Jahren das Ziel tiefengeothermischer Exploration im Raum Aachen werden sollen.
Prof. Kasig engagierte sich in besonderer Weise für die geologische Öffentlichkeitsarbeit und war Initiator heute sehr frequentierter Geopfade, Besucherbergwerke und Museen. Herausragend war auch sein Einsatz für den geowissenschaftlichen Nachwuchs. Als treibende Kraft legte er 1984 den Grundstein für die Gründung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V., dessen erstes Ehrenmitglied er 1999 wurde.
Darüber hinaus gehörte Prof. Kasig zu den Gründungsmitgliedern der Laurensberger Heimatfreunde und wurde für seine Verdienste mit der Laurensberg-Plakette geehrt.
Mit seinem Tod am 22. Juni 2020 verliert die RWTH einen hochgeschätzten Kollegen, aktiven Wissenschaftler und beliebten Lehrer. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Prof. Kasig stets ein ehrendes Andenken bewahren.