Willkommen, Vertret.-Prof. Wagner!
Florian Wagner als Vertretungsprofessor für die Geophysik
Wir freuen uns besonders, Florian Wagner als ehemaligen RWTH-Studenten in der Fachgruppe begrüßen zu dürfen! Nachdem er im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Georessourcenmanagement (2006 bis 2009) die Vertiefungsrichtungen Geothermie & Geophysik sowie Wasser belegte und seither ein besonderes Interesse entwickelte, hydrogeologische Systeme mithilfe geophysikalischer Messungen nichtinvasiv beschreiben zu können, führte er sein Studium 2009 bis 2011 mit dem IDEA League Joint Master in Applied Geophysics fort und spezialisierte sich weiter in der prozessbasierten geophysikalischen Untergrundabbildung.
Im Rahmen seiner Dissertation (2012 bis 2016) am Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam und der ETH Zürich untersuchte er verschiedene Teilaspekte der geoelektrischen Bildgebung, um eine verbesserte quantitative Überwachung von dynamischen Fließprozessen, am Beispiel der geologischen CO2 Speicherung in salinen Aquiferen, zu ermöglichen.
An der Universität Bonn (2016 bis 2019) und während eines Forschungsaufenthalts am Lawrence Berkeley National Laboratory im Herbst 2018, entwickelte Florian Wagner Methoden zur verbesserten Quantifizierung von volumetrischen Eis-, Wasser- und Luftgehalten in Permafrostsystemen. Für seine Forschung in der prozessbasierten Untergrundabbildung erhielt er 2017 den mit 50.000 € dotierten Wasser-Monitoring-Preis.
Nun vertritt er seit dem 01.10.2019 bis zur Neubesetzung die Professur für Angewandte Geophysik und Geothermische Energie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!