Neue Vorsitzende der Prüfungsausschüsse

08.08.2022
 

Das Ende einer Ära: Neue Vorsitzende in den Prüfungsausschüssen

Professoren Urheberrecht: © LEK, CIM, EMR, NUG

Durch das Ausscheiden von Prof. Stanjek in den Ruhestand wechselte der Vorsitz des Prüfungsausschusses für den Bachelorstudiengang „Angewandte Geowissenschaften“ zum 1. Juli 2022 zu Prof. Back. Dieser übernimmt parallel den stellvertretenden Vorsitz im Masterstudiengang „Angewandte Geowissenschaften“. Prof. Stanjek scheidet nach über 15 Jahren Vorsitz aus dem Prüfungsausschuss aus. Er übte das Amt des Prüfungs- ausschussvorsitzenden bislang am längsten ununterbrochen in der Lehreinheit „Angewandte Geowissenschaften“ aus.

Prof. Back bringt mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich der praktischen Studiengangkoordination in das Amt des Prüfungsausschussvorsitzenden ein. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter verantwortlich für die Studiengangkoordination und Fachstudienberatung des Diplom-Studiengangs Geologie. Neben seiner Tätigkeiten in der Lehre, für die Prof. Back mit mehreren Lehrpreisen ausgezeichnet wurde, ist er konstant seit 2001 in den geowissenschaftlichen Prüfungsausschüssen tätig, und setzte sich darüber hinaus in Akkreditierungsverfahren maßgeblich für die Weiterentwicklung dieser Studiengänge ein.

Aufgrund der Übernahme des Amts als Fachgruppensprecher wechselt Prof. Reicherter ab dem 1. Oktober 2022 vom Vorsitzenden zum stellvertretenden Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für die beiden Masterstudiengänge „Georessourcenmanagement“ bzw. „Engineering Geohazards“. Prof. Reicherter übernahm das Amt im Master „Georessourcenmanagement“ 2011 von Prof. Meyer und ist maßgeblich für die Konzeptionierung und Einführung des Masterstudiengangs „Engineering Geohazards“ 2020 verantwortlich. Parallel wurde er 2017 als Rektoratsbeauftragter für Indien berufen.

Den neuen Vorsitz beider Prüfungsausschüsse übernimmt Prof. Schwarzbauer, der den beiden Prüfungsausschüssen bereits seit mehreren Jahren als professorales Mitglied angehört. Neben seinem Engagement in der Reakkreditierung bringt Prof. Schwarzbauer sein Wissen als zum 1. Oktober ausscheidender Studiendekan der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik (2018-2022) in den Vorsitz mit ein. In dieser Rolle diente er insbesondere während der Corona-Krise als wichtiges Bindeglied zwischen dem Rektorat und der Fakultät und leitete vier Jahre den Studienbeirat der Fakultät. Darüber hinaus engagiert sich Prof. Schwarzbauer seit mehreren Jahren in der Qualitätsverbesserungskommission der Lehreinheit „Angewandte Geowissenschaften“.

Die Fachgruppe bedankt sich herzlich für das Engagement von Prof. Stanjek und Prof. Reicherter als Prüfungsausschussvorsitzende in den letzten ein bzw. fast zwei Dekaden und wünscht Prof. Back und Prof. Schwarzbauer einen guten Start in das Amt. Anträge an die Prüfungsausschüsse können weiterhin über die jeweils zuständigen Fachstudienberatungen eingereicht werden.

Weitere Informationen zu den Prüfungsausschüssen sind hier zu finden.