Berufsperspektiven
Die im Studium erlangten interdisziplinären und internationalen Kompetenzen eröffnen den Studierenden ein breites Spektrum in der Wahl des Arbeitgebers:
- Nationale und internationale Institutionen (z.B. Bundesamt für Katastrophenschutz, EU, UNO, ASEAN),
- Global agierende (Entwicklungs-)Hilfsorganisationen,
- Unternehmen der (Rück-)Versicherungsbranche, Baugewerbe, Umweltberatungen, Ingenieurbüros,
- Verwaltung, oder
- Forschungsinstitutionen.
Internationale Studierende sollen wissenschaftlichen Transfer in ihre Heimatländer leisten und Kompetenzen nachhaltig und verantwortungsvoll im wissenschaftlichen und politischen Alltag einsetzen.