Kurzprofil des Studiengangs
Name | Engineering Geohazards | |
---|---|---|
Grad | Master of Science | |
Regelstudienzeit | 4 Semester | |
ECTS Credits | 120 | |
Studienbeginn |
Wintersemester (1. Oktober - 31. März) |
|
Bewerbungsfristen |
* Zu den EWR-Ländern gehören Island, Liechtenstein und Norwegen. |
|
Zulassungsbeschränkungen | - | |
Kapazität | 30 Studierende / Jahrgang | |
Voraussetzungen |
|
|
Sprache | Englisch (B2) | |
Zulassung unter Auflagen | Möglich bis maximal 20 ECTS. Die Auflagen müssen bis zur Anmeldung der Masterarbeit erbracht werden. | |
Kosten | Zuzüglich der regulären Semesterbeiträge sollte mit etwa 500 Euro pro Jahr für die Geländeausbildung (Geländeseminare und Kartierkurse) gerechnet werden. | |
Auslandsmobilität | Die Ableistung von Auslandssemestern bzw. Praxisphasen im Ausland wird nachdrücklich empfohlen. Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen aus einem Auslandssemester stehen auch die flexibel zu befüllenden Mobilitätsmodule zur Verfügung. | |
Stipendien | Übersicht über Stipendienmöglichkeiten | |
Aktive Prüfungsordnungen |
Prüfungsordnung SPO 20 (ab 02.09.2022) |