Angewandte Geowissenschaften (B.Sc.)
Dieser Studiengang nutzt Grundlagen der Physik, Mathematik und Chemie und baut darauf einen naturwissenschaftlich orientierten, geowissenschaftlichen Studiengang auf.
Im Gegensatz zum Studium des „Georessourcenmanagement“ und der „Angewandten Geographie“ werden im Studium „Angewandte Geowissenschaften“ vertiefende Kenntnisse über den Aufbau, die Dynamik und den Chemismus der Erde sowie chemische, physikalische und mathematische Methoden zur Lösung von komplexen, geowissenschaftlichen Aufgaben vermittelt. Der Masterstudiengang Angewandte Geowissenschaften mit den Vertiefungsrichtungen Energy & Mineral Resourcen EMR (in Englisch), GeoMaterials (in englisch) und Geophysik-Hydrogeologie-Ingenieurgeologie GHI (in deutsch, und der Masterstudiengang Georessourcenmangement mit den Vertiefungsrichtungen Rohstoffmanagement und Umweltmanagement bauen als nicht-konsekutive Studiengänge auf einem Bachelorstudium der angewandten Geowissenschaften bzw. Georessourcenmanagement auf.
Zudem bietet die Fachgruppe einen internationalen Masterstudiengang Applied Geophysics (in Englisch) an, der an der RWTH Aachen, TU Delft und ETH Zürich absolviert wird.